Zwei Personen eine Leidenschaft

Sandra Schmidli (Fotografin) geboren 1974 in Wettingen


Die Welt durch meine Linse


Meine Leidenschaft gehört der Natur – ihren leisen Wundern, wilden Stimmungen und vergänglichen Momenten. Mit meiner Kamera tauche ich ein in diese Welt, beobachte, warte, entdecke – und fange Augenblicke ein, die mehr erzählen als tausend Worte.

Ich suche nicht nur das Schöne, sondern das Berührende. Jene flüchtigen Szenen, in denen Licht, Bewegung und Gefühl zu einem Bild verschmelzen – Momentaufnahmen, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch das Herz erreichen.

Jedes meiner Fotos erzählt eine Geschichte. Eine Einladung an den Betrachter, innezuhalten, zu staunen und für einen Augenblick in eine andere Realität einzutauchen.

Ich bin dankbar, meine Sicht auf die Welt teilen zu dürfen – und hoffe, dass meine Bilder inspirieren, berühren und vielleicht auch ein bisschen verzaubern.

Denn für mich sind sie mehr als nur Fotos: Es sind kleine Kunstwerke, geboren aus Leidenschaft, Neugier, Durchhaltevermögen – und einer guten Prise Verrücktheit.



Galerie Sandra

Urs Schmidli (Fotograf) geboren 1954 in Villmergen

Als Fotograf gibt es einige wichtige Tipps,

die ich gerne weitergeben möchte:


Eine Leidenschaft für Fotografie ist unerlässlich, um motiviert und kreativ zu bleiben. Die Neugier hilft dabei, neue Techniken und Herangehensweisen zu erkunden und zu experimentieren. Das Durchhaltevermögen ist wichtig, um Rückschläge zu überwinden und an Projekten festzuhalten, auch wenn es schwierig wird. Eine gewisse Verrücktheit kann helfen, ausgetretene Pfade zu verlassen und neue, unkonventionelle Ansätze zu erkunden. Und ja, eine Prise Glück kann auch nicht schaden, um zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Spatzen waren meine ersten Fotoobjekte, da sie häufig in Städten und Umgebungen anzutreffen sind und ihre Bewegungen und Verhaltensweisen interessant und fotogen sein können. Es ist auch eine gute Möglichkeit, die Grundlagen der Fotografie zu erlernen. Die schnellen Bewegungen der Spatzen und die nicht immer optimalen Lichtverhältnisse waren für mich eine echte Herausforderung. Schnelle Verschlusszeit, treffsicherer Fokus und genügend Übung machen bekanntlich den Meister. So nutzte ich die Gelegenheit, um meine Fähigkeiten zu verbessern und die Leidenschaft für die Fotografie zu vertiefen. Als Fotograf ist es wichtig, eine breite Palette an Fotoobjekten zu erkunden, um die persönlichen Fähigkeiten und sein eigenes Portfolio zu erweitern. Ob es Landschaften, Porträts, Tiere, Architektur oder etwas ganz anderes ist, es gibt viele Möglichkeiten, seine Kreativität als Fotograf auszudrücken und zu wachsen.


Ich freue mich darauf, meine Reise als Fotograf weiterzuführen und die Welt durch meine Linse zu sehen.